Beachtungswürdige Bäume, étangs, Hügelgräber, keltische Nécropoles und andere Überbleibsel der Geschichte... Der Forêt indivise de Haguenau ist reich an versteckten Schätzen! Mit einer Fläche von über 13 Tausend Hektar ist er die grüne Lunge des Nordelsass und zählt zu den größten Waldgebieten Frankreichs.
>..
© Fremdenverkehrsamt von Haguenau
Zwei Hauptbaumarten bilden den Wald: Die Waldkiefer (von der eine Sorte nur hier vorkommt) und die Chêne nehmen jeweils etwas mehr als ein Drittel der Fläche ein. Der Wald wurde durch den Sturm von 1999 stark in Mitleidenschaft gezogen und 40% der Fläche verwüstet. Dies trug zu einer Veränderung der Struktur und des Baumartenverhältnisses bei. Die Waldkiefer (die am stärksten betroffene Baumart, die 10 Jahre lang gerodet wurde) hat stellenweise der Birke Platz gemacht.
Die Waldkiefer, die am stärksten betroffen ist, hat in einigen Gebieten der Birke Platz gemacht.
Die Waldkiefer, die am stärksten betroffen ist, hat in einigen Gebieten der Birke Platz gemacht.
Die Waldkiefer, die am stärksten betroffen ist, hat in einigen Gebieten der Birke Platz gemacht.
Wandern Sie durch den Wald und achten Sie auf die vielfältige Flora des Forums von Haguenau, dessen Landschaften zwischen Laub- und Nadelbäumen variieren. Der Forêt Haguenau verfügt über zahlreiche Wasserläufe, Feuchtgebiete und sandige Pinienwälder sowie über einen großen Reichtum an lokaler Flora. Außerdem bietet es eine Vielzahl von Lebensräumen, in denen sich seltene Tierarten entwickeln können.
.
Zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehören die Kapelle Saint-Arbogast, die Teiche von Gruendel und das Waschhaus von Hunshof. Im Wald von Haguenau gibt es auch einige hundert keltische Hügelgräber und Steinkreise, die Sie auf einem Pfad entdecken können.
.Das Erbe ist einzigartig in Bezug auf Geschichte, Landschaft, Biodiversität und wertvolle Wälder. Ein Wald, den man im Laufe der Jahreszeiten betrachten kann, in dem die Landschaft von Farben und Gerüchen geprägt ist. Ob im Frühling, um Maiglöckchen zu bewundern, oder im Herbst, um Pilze zu sammeln, es gibt so viel zu entdecken.
© Zvardon - Office de Tourisme de Haguenau
Der Forêt de Haguenau gehört aufgrund seines ungeteilten Status zur Hälfte dem Staat und zur anderen Hälfte der Stadt Haguenau. Dieses Erbe der Vergangenheit bringt eine ganz besondere Art der Verwaltung mit sich. Sie beherbergt ein biologisches Reservat von über 250 Hektar, auf denen der Mensch nicht mehr oder nur noch zugunsten der Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume eingreift.
.Das vom Office National de la Forêt geschaffene Label Forêt d'exception® steht für bemerkenswerte Waldbestände, die Nachhaltigkeit ihrer Bewirtschaftung und die Aufwertung des Naturerbes. Nur 14 Wälder in Frankreich gelten als vorbildliche Wälder. Der Forêt indivise de Haguenau ist auch als Natura 2000 eingestuft. Ziel dieser Auszeichnung ist es, empfindliche Aale und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume zu schützen.
>.Kohle, Ton (für die Töpfereien in Soufflenheim und Betschdorf) und Mehl werden von der lokalen Bevölkerung verwertet, wobei die Produktion im 17. und 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte. Die Jagd wird dort ebenfalls ausgeübt, mit heute 20 Losen, von denen eines seit 2010 vom ONF verwaltet wird, um das Gleichgewicht zwischen Wald und Wild auf dem Massiv wiederherzustellen.
>.Erleben Sie einen Tag in einer unserer Gî'tes de France-Ferienwohnungen im nördlichen Elsass, in der Nähe von Haguenau:
.Deacute;decken Sie alle unsere Unterkünfte à Haguenau und Umgebung ab
..
© Der Weg zum Chorherrendenkmal - Zvardon
Inmitten des Waldes und in der Nähe des Wasserlaufs des Eberbachs befindet sich der Ort Gros Chêne ». Der Name stammt von einem 5 à 6 Jahrhunderte alten Baum, der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Blitz erschlagen wurde. Heute ist nur noch ein Teil des Baumstamms mit einem Tocirc-Hut erhalten. Verweilen Sie vor dem Chêne-Denkmal. Diese Installation der zeitgenössischen Künstlerin Gloria Friedmann ist eine Hommage an den Baum, der von Feuer und Blitz getroffen wurde. Der Ort wird von vielen Besuchern wegen seiner Picknickplätze, des Kinderspielplatzes und des Gasthauses geschätzt.
.Der Wald von Haguenau erstreckt sich über 30 Kilometer von West nach Ost und 10 Kilometer von Nord nach Süd und kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd erkundet werden. Die zahlreichen Wander- und Radwege machen die Region für alle zugänglich, darunter auch ein 1,7 km langer Weg für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (ein idealer Weg für Kinderwagen und Buggys). Für die Sportlichen unter Ihnen gibt es im Wald verstreut liegende Obstbäume, auf denen Sie sich erholen können. Der Wald von Haguenau bietet auch die Möglichkeit, in den Wasserläufen, die ihn durchqueren, zu fischen und zu jagen. Alle Zutaten sind vereint, um eine schöne Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen!
>.Um den ungeteilten Wald von Haguenau in Ihrem eigenen Tempo zu durchstreifen, empfehlen wir Ihnen diese Peacute-Routen:
>.© Der Pfad des großen Chêne - Cyrille Fleckinger
Ein reichhaltiger Wald, der das ganze Jahr über gedeckt ist, insbesondere mit Aktivitäten und Ausflügen rund um verschiedene Themen (kreativer Spaziergang, Schnitzeljagd, Erkundung des historischen Erbes, etc.), für eine immersive Überdachung. Heute ist es ein privilegierter Ort zum Entspannen für alle: Einwohner des Niederrheins und Touristen auf der Durchreise kommen hierher, um Natur zu tanken!
>!